Blog ueber mein Infojahr in Boca Raton USA; Stefan Volz; Volz; Boca Raton; Boca; USA; Siemens; Infojahr

Wednesday, September 20, 2006

Roundtrip durch Suedflorida

Letztes Wochenende sind die Barbara und ich zu einem kleinen Trip durch Suedflorida aufgebrochen. Erste Station waren die Florida Keys. Als sind wir erst zum schnorcheln auf den Bahia Honda Key gefahren und haben dort neben Delfinen, Muraenen viele grosse dicke Fische irgendwelche Korallen fressen gesehen. Leider wieder keine Haie... oder gott sei dank?!? Egal, die Nacht haben wir dann auf Islamorada verbracht und uns dann die Fische in nem tollen Restaurant schmecken lassen die wir tagsueber noch angeschaut haben.
Am naechsten Tag ging’s ab in die Everglades. Erst Airboat fahren und danach noch ein kleiner Spaziergang durch nen Sumpf in dem Corkscrew state park. Endlich mal wieder ein paar Allligatoren anschauen... waren aber alle ganz friedlich.
Unsere letzte Station war dann die Golfkueste von Florida. In Naples haben wir nen sehr schoenen Strand gefunden den auch einige Pelikane ziemlich toll fanden. War wirklich witzig diese netten Tierchen mal aus der Naehe sich anzuschauen. Am letzten Tag unserer kleinen Rundreise waren wir noch auf Sanibel Island und haben in Fort Mayers Beach noch ne Runde Minigolf gespielt. Muss ja doch was fuer mein Handicap tun...
Waren wirklich wunderschoene Tage mit meinem Schatz, leider fliegt sie ja diesen Donnerstag wieder nach Deutschland... auch die schoenste Zeit geht mal vorbei.

Tuesday, September 12, 2006

Endlich ist sie da...

...aber leider nuer fuer 2 Wochen. Seit letzten Donnerstag ist meine Freundin nun hier in Florida, und es war schon schoen sie nach gut 4 Monaten mal wieder zu sehen. Wir haben uns dann mal gleich Miami angeschaut, und letztes WE ging's dann nach Orlando. Dort haben wir am Samstag erst nen Wasserpark 'Wet-n-Wild' besucht und Sonntags dann den Universal Park 'Islands of Adventures'.

Bei Wet'n Wild war so ein Siemens special event: verbilligter eintritt, kostenloses barbecue und alle nicht-siemens leute mussten um 6Uhr raus, wir durften dann noch bis 10 Uhr Abends bleiben. War wirklich ne ziemlich nasse Angelegenheit... zwischendurch hatte es mal ja kurz geregnet. Der Universal Park Islands of Adventures hat auch ziemlich Spass gemacht. Gott sei dank war nicht wirklich viel los, so dass wir nie mehr als 20 min gewartet haben. Bei manchen Attraktionen mussten wir auch gar nicht warten. In weiser Voraussicht haben wir die Wildwasserfahrten zum Schluss gemacht, da wir eh hier schon klitschnass waren so dass der Platzregen dann eh nicht mehr viel gemacht hat.

Wednesday, September 06, 2006

As a refugee in Chicago



Nach 3 schoenen Tagen in Boston sind wir dann noch nach Chicago zur Peetzi (siehe Foto links) aufgebrochen. Auch ihr gilt ein besonderer Dank fuer die Uebernachtung und fuer das Abholen und Hinbringen zum Flughafen. Merci! In Chicago waren dann noch der Andy aus Ohio und sein Kumpel Joerg dabei. Die drittgroesste Stadt der USA praesentierte sich wirklich von seiner Schokoladenseite bei unserem Besuch. Strahlender Sonnenschein. Wow. Als erstes sind wir auf den Hancook Tower raufgefahren und haben uns mal Chicago von oben angeschaut. Schon ziemlich beeindruckend: auf der einen Seite der Lake Michigan, der eher ein Meer ist als ein See, und auf der Anderen Seite diese riesen Stadt, die vom Sears Tower ueberragt wird. Peetzi hat Andy, Joerg und mich dann gekonnt durch Downtown gefuehrt wo wir nochmal ordentlich sightseeing gemacht haben. Ein Highlight war hier auch der Millenium Park mit dem ‚Al-Bundy-Brunnen’ und der total verspiegelten Millenium Bohne.

Am Abend sind wir dann nochmal ordentlich weggegangen. Erst waren wir im „Rocket“ und nachher noch in so nem Hip-hop Schuppen. War wirklich ein sehr lustiger Abend... Tag’s darauf hat der Joerg nochmal ein Highlight gesetzt indem er aus Versehen alle Fotos von seiner Digitalkamera geloescht hat. Man hat erstmal nur einen Schrei gehoert...

As a refugee in Boston


Erste Station meiner Flucht vor dem Hurricane war wie besagt Boston, Massechussetts. Danke hier noch mal an den Flo der mich und Tobi netterweise aufgenommen hat, und fuer den tollen Fahrservice vom und zum Flughafen.

Boston ist wirklich ne tolle Stadt, modern, uebersichtlich, europaeisch und trotzdem findet man an allen Ecken und Enden viele historische Gebaeude. Wer sich fuer die amerikanische Unabhaengigkeit interessiert kommt an dem Freedom Trail nicht vorbei. Mit 4km Laenge kann man da 16 historische Stationen abwatscheln. Haben wir natuerlich auch gemacht.

Einen Tag lang sind wir dann auch noch in den Sueden von Massechussets auf die Halbinsel ‚Cape Cod’ gefahren. Dort sind im Uebrigen 1620 die Pilgervaeter angekommen. Ihr seht, es hat sich also gelohnt das ich mir in Harvard ein Buch ueber die amerikanische Geschichte gekauft habt. Ach ja Harvard, die Uni ist ja im Stadtteil Cambridge in Boston. War schon mal toll so ne Institution zu sehen. Wow, da will ich auch mal... muss halt nur noch etwas sparen... billig ist des wirklich nicht... so um die 45.000 USD im Jahr Studiengebuehren... Ansonsten ist Boston auch nicht wirklich billig zum leben, fuer 4000 USD im Monat kriegt man da schon in der Innenstadt ne nette 50qm Wohnung. Damit ist Boston wirklich die teuerste Stadt der USA, wer haette es gedacht. Ein Besuch lohnt sich aber auf jeden Fall.